Erfolgreiche Stundensatzkalkulation für Grafikdesigner:innen

Als Grafikdesigner:in ist es oft eine Herausforderung, den richtigen Stundensatz festzulegen, da dieser von diversen Faktoren wie dem gewünschten Einkommen, der betrieblichen Kosten sowie dem üblichen Branchenstandard abhängt.
Was steckt hinter einer Personal Brand?

Ein Unternehmen nutzt seine Marke, um ein Image zu kreieren, an dem sich seine Kund:innen orientieren können. Als selbstständiger Designer oder selbstständige Designerin kann man dafür die persönliche Marke (Personal Brand) nutzen.
Es ist an der Zeit für mehr Systemisches Denken im Design

In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum Design weit über die Bedürfnisse der Hauptzielgruppe hinausblicken sollte und wie systemisches Denken dabei hilft, die vielfältigen Auswirkungen von Designentscheidungen zu berücksichtigen. Mit praxisnahen Beispielen und Methoden wie Systems Maps und inklusiven Personas zeigen wir, wie Design einen ganzheitlichen Mehrwert für Mensch, Gesellschaft und Umwelt schaffen kann.
Insights – Case Study

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Seeds Design Ausbildung und zeigen, wie Theorie und Praxis in einem durchdachten Lehrkonzept verschmelzen. Erfahre, wie die Teilnehmer:innen in vier Phasen den gesamten Designprozess durchlaufen und praxisnahe Erfahrungen sammeln, um ein ganzheitliches Brand Design zu entwickeln.
Der Wert von Designer:innen

Immer noch werden Designer:innen oft als die Ausführenden angesehen. Sie sind für die Endgestaltung von Kundenerlebnissen zuständig und beschäftigen sich somit mit der nachgelagerten Umsetzung, dem Design-Doing.
Das waren die Seeds Design Days 2023!

Unter dem Motto Talk. Create. Grow. fanden vergangene Woche unsere Seeds Design Days in Wien statt, und die Wortwahl hätte nicht passender sein können. Wissens- sowie Erfahrungsaustausch, Kreativität und persönliches Wachstum prägten die gemeinsame Zeit! 🌟
Design als Strategie

Immer noch werden Designer:innen oft als die Ausführenden angesehen. Sie sind für die Endgestaltung von Kundenerlebnissen zuständig und beschäftigen sich somit mit der nachgelagerten Umsetzung, dem Design-Doing.
Ein Designsystem im Markendesign

In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum ein durchdachtes Designsystem unerlässlich für konsistentes und flexibles Markendesign ist. Außerdem zeigen wir dir praktische Tipps und inspirierende Beispiele, wie erfolgreiche Unternehmen ihre Designsysteme umsetzen, um Wiedererkennbarkeit und Dynamik zu vereinen.
Verbessere deine Designs mit diesen 3 Gestaltungstipps!

Heute möchte ich dir drei wichtige Gestaltungstipps für dein nächstes Projekt im Grafikdesign weitergeben, die dir helfen, deine Designs noch besser, klarer und stärker zu machen.
Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Grafikdesign: Wie KI-Tools den Designprozess optimieren können

Künstliche Intelligenz bietet vielfältige und bereichernde Möglichkeiten für Grafikdesigner:innen im Designprozess. Allerdings gilt es diese auch mit kritischer Reflektion und mit Bedacht einzusetzen, vor allem, wenn es sich um textliche Informationen handelt.