How to: Bilderstellung mit Chat GPT-4o

ChatGPT 4o im Designalltag

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Designalltag – nicht mehr nur zur Texterstellung, sondern auch zur Bildgenerierung. Mit GPT-4o, dem neuesten Modell von OpenAI, wird es erstmals möglich, visuelle Inhalte direkt im Dialog zu entwickeln. Das Modell versteht Sprache, interpretiert visuelle Konzepte und erstellt auf dieser Basis Bilder, die sich gezielt in Branding- und Designprozesse integrieren lassen.

KI im Branding – Erstellung eines Logos

Seeds KI fuer Logodesign Blogpost

Die Welt des Designs verändert sich rasant – und künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Konkret geht es um die Optimierung kreativer Prozesse mithilfe maschinell lernender Systeme. Dabei ist KI längst nicht mehr nur ein theoretisches Experimentierfeld, sondern ein praktisches Werkzeug, das Designer:innen tagtäglich unterstützt.

KI im Grafikdesign: Stärken und Schwächen im kreativen Workflow

KI im Grafikdesign Blog

Intelligente Programme, also Tools denen Algorithmen zu Grunde liegen, die aus ihren eigenen Fehlern lernen, und dadurch stetig besser werden, sind heute in aller Munde. So kommt es, dass die Integration von KI in den Designprozess weitreichende Möglichkeiten eröffnet, gleichzeitig jedoch auch einige Fragen aufwirft.

6 Vorteile der Barrierefreiheit im Webdesign

Seeds Vorteile der Barrierefreiheit 1

Barrierefreiheit im Webdesign bekommt einen immer wichtigeren Stellenwert in der Gestaltung und Umsetzung. Es geht dabei nicht nur darum, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Webinhalten und digitalen Informationen zu ermöglichen, sondern bringt auch viele Vorteile für Unternehmen jeder Größe.

Das Skizzieren im Designprozess

Skizzieren im Designprozess

Im Designprozess ist das Skizzieren mehr als nur eine vorbereitende Tätigkeit; es ist eine fundamentale Fähigkeit, die Ideen visualisiert, Kommunikation fördert und den kreativen Prozess antreibt.