
Ganzheitlich und nachhaltig
Ausbildung im Grafikdesign und Webdesign
Wir starten wieder am 01. März 2023
1-jähriger Online-Lehrgang im Grafik- und Webdesign
Du hast bereits eine Ausbildung im Grafik Design abgeschlossen, dir fehlt aber noch wichtige Praxiserfahrung?
Du bist Quereinsteiger:in und suchst nun eine praxisorientierte Ausbildung, um relevantes Wissen in die Umsetzung zu bringen und selbstsicher auftreten zu können?
Eine mehrjährige Ausbildung auf einer Hochschule kommt für dich nicht in Frage, du suchst nach Flexibilität und Ortsungebundenheit?
Dann bist du hier genau richtig!
In unserer Ausbildung unterstützen wir dich dabei, den Grundstein für deine Zukunft als Grafikdesigner:in zu legen. Du kannst den Lehrgang berufsbegleitend neben deiner Anstellung oder (angehenden) Selbstständigkeit absolvieren.
Curriculum
Semester 1
März 2023
Brand Design
April 2023
Brand Design
Mai 2023
Brand Design
Juni 2023
Brand Design
Juli 2023
UI Design
August 2023
UI Design
Semester 2
September 2023
UI Design
Oktober 2023
UI Design
November 2023
WordPress
Dezember 2023
WordPress
Januar 2024
WordPress
Februar 2024
WordPress
LAUFEND
Design Business
LAUFEND
Programmschulungen
Semester 1
März - Juni 2023
Brand Design
Juli - August 2023
UI Design
Semester 2
September - Oktober 2023
UI Design
November 2023 - Februar 2024
WordPress
LAUFEND
Design Business
PROGRAMMSCHULUNGEN
Die Ausbildung Grafikdesign und Webdesign kann auch im Zuge der Bildungskarenz des AMS absolviert werden.
Nach 365 Tagen und erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wirst du ...
... mit Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein als gestaltende Designer:in in Anstellung oder selbstständig tätig sein.
... deinen eigenen Designprozess kennen und für Kund:innen und Unternehmen sichtbar machen.
... einen eigenen professionellen Auftritt nach Außen haben, um Kund:innen und Unternehmenn zu überzeugen.
... vier professionell als Case Studies aufbereitete Projekte in deinem Portfolio haben.
... theoretisch fundierte Designentscheidungen treffen und zudem verständlich und treffend argumentieren.
... mit dem Zusatzmodul Wissen für dein eigenes Design Business haben, um langfristig erfolgreich tätig zu sein.
Persönliches Feedback zu unserer Ausbildung
Alle Inhalte im Detail
Im ersten Modul der Ausbildung lernst du, wie du ein Brand Design strategisch entwickeln und einzigartig gestalten kannst. Neben wichtigem theoretischen Inputs, erweiterst du deine Methodensammlung, um Design zu entwickeln, dass optimal zu Unternehmen und Zielgruppe passt.
Inhalte
- Wichtige Aspekte zur Designtheorie und diversen Designprozessen
- Lerne anhand von Designkritik ein Design unter unterschiedlichen Gesichtspunkten zu evaluieren und gegebenfalls zu verbessern
- Erhalte wichtige Inputs zum Thema Brand Design und lerne die Phasen und Methoden im Brand Design Prozess kennen
- Nutze die Methoden der Ideengenerierung für dich und deine Arbeit
- Visuelle Identität und dynamische Identitäten
- Präsentation von neuen Identitäten
- Lerne mit Gestaltungselementen und -prinzipien aussagekräftige und zielführende Designs zu entwickeln
- Typografie 101
- Bilder und Piktogramme
- Verpackungsdesign
- Print Design (Flyer und Broschüren)
- Digitales Design für Social Media
- Design für große Formate
- Animation von Logos
- Reinzeichnung und Druckvorbereitung
- Nachhaltigkeit im Print Design
Verwendete Tools
- Adobe Photoshop
- Adobe Illustrator
- Adobe InDesign
- Adobe After Effects
Projekt
- Design einer visuellen Identität
- inkl. Geschäftsdrucksorten, Flyer, Social Media Grafiken, Verpackungsdesign und Roll-Up
In Modul 02 liegt der Fokus auf der Konzeption und Gestaltung eines klickbaren Hi-Fi Prototypen einer Website, inklusive Redesign einer visuellen Identität. Du wirst einen User Interface Designprozess kennenlernen und selbst durchlaufen. In vier Phasen lernst du die wichtigsten Methoden kennen, sodass du in Zukunft selbstsicher und problemlos die Gestaltung einer Website planen und umsetzen kannst.
Inhalte
- Lerne diverse UI Designprozesse kennen
- Prinzipien für ein gutes User Interface Design
- Aspekte eines klugen Interaktionsdesigns
- User Experience Design
- Sozialpsychologische Aspekte im Webdesign
- Persuasive Design
- Accessibility
- Usability
Designprozess Phasen, die du kennenlernen wirst
Phase 1
- Theorie, Methoden und Anleitung, um das Unternehmen, die Zielgruppe und die Marke genauer kennenzulernen
- Verwendete Methoden: Content Audit, Competitor Audit, Produktanalyse, Secondary Research, Markenpersönlichkeit/CD-Check, Personas und Besuchsgründe/Use Cases
Phase 2
- Theorie, Methoden und Anleitung, um die Ausgangsbasis für das Design der Website festzulegen
- Verwendete Methoden: User Journeys, User Stories, Basic Drawing
Phase 3
- Theorie, Methoden und Anleitung, um das Designkonzept zu entwickeln
- Verwendete Methoden: Markencheck, Moodboard, Stylescape, Sitemaps und Content Maps, Card Sorting, Idea methods, Wireframes and Wireflows, Paper und Lo-Fi Prototypen
Phase 4
- Theorie, Methoden und Anleitung, um das Screendesign zu gestalten
- Verwendete Methoden: Hi-Fi Prototyping, User and Usability Testing, Style Sheet
Verwendete Tools
- Adobe Illustrator
- Miro
- FlowMapp
- Adobe XD
Projekte für dein Portfolio
- Redesign einer visuellen Identität
- Klickbarer Hi-Fi Prototyp einer Website
Im dritten Modul lernst du, wie du mit WordPress und Elementor Pro eine Website erstellen kannst.
Inhalte
- Einführung WordPress und Elementor
- Installation, Backend und Benutzerverwaltung
- Integrationen
- WordPress und Sicherheit
- Wichtige Plugins
- Stile, Formate und Templates
- Seiten und Inhalte anlegen
- Responsive Design mit WordPress
- Datenschutzrechtliche Must-Haves
Projekt
Umsetzung einer mehrseitigen Website mit WordPress und Elementor
Stelle dein Design Business in 12 Monaten auf solide Beine. Neben uns – Teresa und Stefanie – als Trainerinnen werden punktuell auch weitere Expert:innen in den jeweiligen Gebieten Lehreinheiten übernehmen. Pro Monat hast du die Möglichkeit deine Selbstständigkeit stetig aufzubauen oder weiterzuentwickeln. In Gruppen Coachings erhältst du wichtiges Feedback und bekommst die gewünschte Unterstützung.
- Definiere deine Vision und Mission
- Positioniere dich nachhaltig und entwickle deine Leistungen
- Entwickle eine kluge Kalkulation und Angebotslegung
- Gestalte deine visuelle Identität
- Erstelle deine Unternehmenswebsite
- Baue dein Portfolio mit starken Case Studies auf
- Entwickle dein passendes Marketingkonzept
- Lerne die wichtigsten Aspekte der Kundenakquise kennen
- Präsentiere deine Designs professionell
- Lerne dein Projekt- und Selbstmanagement
- Strukturiere dein Kundenbeziehungsmanagement
Zusätzlich bieten wir in unserer Ausbildung auch Programmschulungen an, durch die du die wichtigsten Programme leicht verständlich kennenlernst. Im Fokus stehen dabei die Programme von Adobe, da sie in der Kreativbranche ein wichtiger Bestandteil sind. Zudem bieten sie die wichtigsten Funktionen für unsere gestalterische Arbeit. Im Fokus werden folgende Adobe Programme stehen:
- Adobe Photoshop
- Adobe Illustrator
- Adobe InDesign
- Adobe XD
- Abobe After Effects
Inhalte
- Intro Designtheorie und Designprozesse
- Designkritik
- Intro Brand Design
- Gestaltungselemente und -prinzipien
- Phasen und Methoden im Prozess
- Methoden der Ideengenerierung
- Visuelle Identität und dynamische Identitäten
- Präsentation von neuen Identitäten
- Packaging Design
- Design für Social Media
- Design für große Formate
- Typografie 101
- Bilder und Piktogramme
- Reinzeichnung und Druckvorbereitung
- Print Design (Flyer und Broschüre)
- Verwendete Tools: Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, Adobe InDesign
Projekt
Design einer visuellen Identität inkl. Geschäftsdrucksorten, Flyer, Social Media Grafiken, Verpackungsdesign und Roll-Up
Inhalte
- UI Designprozesse
- Prinzipien für ein gutes User Interface Design
- Usability
- Sozialpsychologische Aspekte
- Persuasive Design
- Phase 1: Theorie, Methoden und Anleitung, um das Unternehmen, die Zielgruppe und die Marke genauer kennenzulernen
- Verwendete Methoden: Content Audit, Competitor Audit, Produktanalyse, Secondary Research, Markenpersönlichkeit/CD-Check, Personas und Besuchsgründe/Use Cases
- Phase 2: Theorie, Methoden und Anleitung, um die Ausgangsbasis für das Design der Website festzulegen
- Verwendete Methoden: User Journeys, User Stories, Basic Drawing
- Phase 3: Theorie, Methoden und Anleitung, um das Designkonzept zu entwickeln
- Verwendete Methoden: Markencheck, Moodboard, Stylescape, Sitemaps und Content Maps, Card Sorting, Idea methods, Wireframes and Wireflows, Paper und Lo-Fi Prototypen
- Phase 4: Theorie, Methoden und Anleitung, um das Screendesign zu gestalten
- Verwendete Methoden: Hi-Fi Prototyping, User and Usability Testing, Style Sheet
- Verwendete Tools: Adobe Illustrator, Miro, Adobe XD
Projekte
Redesign einer visuellen Identität
Klickbarer Hi-Fi Prototyp einer Website
Inhalte
- Einführung WordPress und Elementor
- Installation, Backend und Benutzerverwaltung
- Integrationen
- WordPress und Sicherheit
- Wichtige Plugins
- Stile, Formate und Templates
- Seiten und Inhalte anlegen
- Responsive Design mit WordPress
- Datenschutzrechtliche Must-Haves
Projekt
Umsetzung einer mehrseitigen Website mit WordPress und Elementor
Inhalte
Stelle dein Design Business in 12 Monaten auf solide Beine. Neben uns – Teresa und Stefanie – als Trainerinnen werden hier punktuell auch andere Experten und Expertinnen in den jeweiligen Gebieten Lehreinheiten übernehmen:
- Deine Vision
- Positionierung und Leistungen
- Kalkulation und Angebotslegung
- Deine visuelle Identität
- Deine Website
- Portfolio und Case Studies
- Dein Marketingkonzept
- Kundenakquise
- Präsentationen von neuen Designs
- Projekt- und Selbstmanagement
- Kundenbeziehungsmanagement
Inhalte
- Adobe Photoshop
- Adobe Illustrator
- Adobe InDesign
- Adobe XD
- Canva
- Miro
Lehrmethoden und Formate der Ausbildung
WÖCHENTLICH (durchschn. 1H)
Video Theorie Module
3-4X IM MONAT (je 2H)
Feedback- und Designanalyse Workshops
2X PRO MODUL (je 2H)
Gruppen Coachings
MONATLICH (durchschn. 1H)
Programmschulungen
MONATLICH (2H)
Zielsetzung & Reflexion
WÖCHENTLICH
Praktische Arbeit
WÖCHENTLICH (2H)
Selbststudium und Recherchen
Du hast Fragen?
Online Ausbildung im Grafikdesign und Webdesign
Die wichtigsten Fakten
Ausbildungszeitraum: 01. März 2023 bis 29. Februar 2024
Kick-Off-Termin: 01. März 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Wöchentlicher Aufwand: ca. 3 – 7 Stunden
Eine abschließende Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme, die gelernten Inhalte und den Ausmaß des Lehrganges wird nach erfolgreicher Beendigung ausgestellt.
Die Ausbildung setzt sich wie folgt zusammen:
74 EH Interaktive Feedback- und Designanalyse-Workshops
52 EH Theoriemodule
18 EH Austausch und Reflexion
18 EH Zielsetzung und Selbstreflexion
24 EH Vertiefung der Inhalte im Gruppen-Coaching
12 EH Programmschulungen
104 EH Selbststudium (Skripten, Literatur und weiterführende Recherchen)
Laufende praktische Umsetzung der angeleiteten Übungen
Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!
Deine Trainerinnen und Trainer

Teresa Sposato, Bakk. MA
Teresa Sposato ist seit 12 Jahren als selbständige Grafikdesignerin tätig – mit Fokus auf Branding und Webdesign. Sie unterrichtet seit 9 Jahren als externe Lehrbeauftragte das Grafikdesign an diversen Fachhochschulen, leitet Design-Workshops und veröffentlichte 2017 als Co-Autorin ein Buch über Corporate Design Thinking im Springer Verlag. Außerdem hat sie 2019 den Staatspreis für exzellente Lehre in der Hochschullehre gewonnen.
Aus- und Weiterbildung
Masterstudium „Kommunikation, Wissen, Medien”
Abschluss Masterstudium mit ausgezeichnetem Erfolg Masterarbeit zum Thema “Visuelle Designmethoden im Design Thinking”
Fachhochschule OÖ, Campus Hagenberg
Bachelorstudium ABWL mit Schwerpunkt Marketing & Medienmanagement
Universität Klagenfurt
Certificate in Graphic Design with Digital Tools, Abschluss mit Auszeichnung Montgomery College, Rockville, Maryland, USA
Zertifizierter Lehrgang „Hochschuldidaktik”
Fachhochschule St. Pölten
TDi Short Course in Typeface Design Department of Typography & Graphic Communication of the University of Reading, UK
Lehrgang Medienillustration, Design Austria zertifiziert, illuskills Wien
Auszeichnungen
Ars Docendi – Österreichischer Staatspreis für exzellente Lehre in der Kategorie Kooperative Lehr- und Arbeitsformen
Publikationen
Freudenthaler-Mayrhofer, D. & Sposato, T. (2017). Corporate Design Thinking – Wie Unternehmen ihre Innovationen erfolgreich gestalten. Wiesbaden: Springer Gabler

Dipl. -Ing. Stefanie Mayrwöger, BSc
Stefanie Mayrwöger ist selbstständige Kommunikations- und UI/UX Designerin mit den Schwerpunkten Brand Design, Print- und Webdesign. Im Fokus ihrer Arbeit stehen wert- und nutzer:innenorientierte Strategien und nachhaltiges Design. Außerdem lehrt sie das User Interface Design, Kommunikationsdesign und Print Design an mehreren Fachhochschulen.
Aus- und Weiterbildung
Female Leadership Online Training
Masterstudium „Digital Design“ mit Spezialisierung in Grafik Design
Abschluss des Masterstudiums mit ausgezeichnetem Erfolg
Fachhochschule St. Pölten
Bachelorstudium „Medientechnik“ mit Spezialisierung in interaktive Medien
Abschluss des Bachelorstudiums mit ausgezeichnetem Erfolg
Fachhochschule St. Pölten
Artikel
Mayrwöger, S. (2021): Dynamische visuelle Identitäten, Graphische Revue.

Mac Krebernik, MA BSc
Mac Krebernik hat über Grafik Design und Mechatronik zur Visualisierung in der technischen Dokumentation gefunden und ist seit 2010 als selbstständiger Technischer Illustrator tätig. Als Gegenpol zu Kundenaufträgen beschäftigt er sich mit freien Projekten aus den Bereichen klassische Illustration, Animation oder Interaktionsdesign.
Aus- und Weiterbildung
„Kommunikationsdesign“ mit Schwerpunkt Grafikdesign
Werbe Design Akademie, Salzburg
Bachelorstudium „Equipment Engineering“
Fachhochschule Kärnten, Villach
Masterstudium „Media and Interaction Design“
Fachhochschule Joanneum, Graz
Profitiere von der umfangreichen Expertise unserer Expert:innen!

Buche dir ein Erstgespräch
kostenlos und unverbindlich
Erfahre alle Details zur Ausbildung und stelle in einem 1:1 deine Fragen. Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!
Du willst auf jeden Fall einen der limitierten Ausbildungsplätze?
Sichere dir deinen Platz und starte mit uns im März deine Gesamtausbildung. Du hast Interesse daran, den Lehrgang ohne dem Zusatzmodul Design Business zu durchlaufen? Dann vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch und wir besprechen gemeinsam deine Optionen.
Ratenzahlung
Anmeldung bis zum 26. Februar 2023 möglich(inkl. MwSt.) monatlich für 12 Monate
- Modul Brand Design
- Modul UI Design
- Modul WordPress und Elementor
- Zusatzmodul Design Business
- Begleitend: Programmschulungen
- Design Campus Zugang für den Zeitraum der Ausbildung
1 Platz
verfügbar!
Einmalzahlung
Anmeldung bis zum 26. Februar 2023 möglich(inkl. MwSt.) bei einmaliger Zahlung
- Modul Brand Design
- Modul UI Design
- Modul WordPress und Elementor
- Zusatzmodul Design Business
- Begleitend: Programmschulungen
- Design Campus Zugang für den Zeitraum der Ausbildung
1 Platz
verfügbar!
FAQs
Hier findest du Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen.
Wir hosten alle Inhalte, sowie Events und Coachings, als auch den Community Bereich für Austausch in unserem Design Campus. Nach deiner Buchung erhältst du den Zugangslink und kannst dich auf der Plattform (kostenlos) registrieren. Der Design Campus inkl. Community Bereich ist für den Zeitraum der Ausbildung für dich zugänglich.
BONUS Der Design Campus bietet dir auch einige zusätzliche Inhalte, Events und Möglichkeiten dich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.
Die Module und deren Inhalte sowie Übungen werden wöchentlich (jeden Mittwoch) von uns online gestellt. Das gibt dir die Möglichkeit dich mit den einzelnen Themen detailliert auseinanderzusetzen und nicht von einem Thema ins Nächste zu springen. Es ist wichtig sich für den Lernprozess wie auch den Designprozess Zeit zu nehmen und diesen Schritt-für-Schritt zu durchlaufen.
Außerdem ist es uns wichtig, dich bestmöglich in deiner Weiterbildung zu unterstützen. Deshalb entwickeln wir die Module stetig weiter und können so auch die Inhalte basierend auf unseren Gesprächen in den Feedbackrunden anpassen und weiterentwickeln.
Es gibt die Möglichkeit die Ausbildung ohne Zusatzmodul zu buchen, oder auch nur einzelne Module zu erwerben. Wenn du Interesse an einer Teilausbildung hast, dann vereinbare ein kostenloses Erstgespräch und wir besprechen deine Optionen.
Ja! Die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden. Wir haben alle Inhalte und den Ablauf dafür konzipiert.
Die Ausbildung ist für dich, wenn …
… du aktuell in Anstellung bist, du dich aber umorientieren oder deine Fähigkeiten verbessern möchtest.
… du bereits selbstständig bist und dein Wissen in den Bereichen Grafik- und Webdesign vertiefen möchtest.
… du im Zuge der Bildungskarenz Wissen und Praxiserfahrung aneignen und sammeln möchtest.
Du kannst die Ausbildung über unseren Shop-Anbieter Elopage mittels Einmalzahlung oder Ratenzahlung sicher erwerben.
Vereinbare gerne ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit uns. So können wir deine Fragen konkret und individuell beantworten. Du kannst uns auch gerne via office@seeds-designinstitut.com ein E-Mail mit deinen Fragen senden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und von dir zu lesen!