Verbessere deine Designs mit diesen 3 Gestaltungstipps!
Heute möchte ich dir drei wichtige Gestaltungstipps für dein nächstes Projekt im Grafikdesign weitergeben, die dir helfen, deine Designs noch besser, klarer und stärker zu machen.
Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Grafikdesign: Wie KI-Tools den Designprozess optimieren können
Künstliche Intelligenz bietet vielfältige und bereichernde Möglichkeiten für Grafikdesigner:innen im Designprozess. Allerdings gilt es diese auch mit kritischer Reflektion und mit Bedacht einzusetzen, vor allem, wenn es sich um textliche Informationen handelt.
Kontrast im Grafikdesign
In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum Kontrast eines der zentralen Prinzipien im Grafikdesign ist und welche Wirkung er auf die visuelle Kommunikation hat. Von Farb- und Schriftkontrasten bis hin zu Größen- und Texturkontrasten – wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Kontrastarten und ihre gezielte Anwendung.
Case Studies im Grafikdesign
Case Studies sind mehr als nur Projektbeschreibungen – sie sind kraftvolle Werkzeuge, um die eigene Designkompetenz sichtbar zu machen und Vertrauen bei potenziellen Kund:innen aufzubauen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du durch den gezielten Einsatz von Case Studies nicht nur Einblicke in deinen kreativen Prozess gibst, sondern auch nachhaltig dein Portfolio und deine Glaubwürdigkeit stärkst.
Gibt es nachhaltiges Grafikdesign überhaupt?
Design ist allgegenwärtig und prägt unser Leben bewusst und unbewusst. Doch wie können Designer:innen ihre Arbeit nachhaltiger gestalten und einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten? In diesem Artikel beleuchten wir Ansätze und praktische Tipps für nachhaltiges Grafik- und Webdesign, die zeigen, dass Ästhetik und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.
Ein typischer Designprozess für Grafikdesigner:innen
Der Designprozess ist das Herzstück jeder kreativen Arbeit – bewusst oder intuitiv navigieren Grafikdesigner:innen durch Phasen der Recherche, Konzeption, Entwicklung und Umsetzung. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Double-Diamond-Prozess des Design Council UK und zeigt, wie sich die einzelnen Schritte dieses Modells optimal in der Zusammenarbeit mit Kund:innen anwenden lassen.
4 universelle Designprinzipien im Grafikdesign
Ein gelungenes Design ist mehr als nur ästhetisch ansprechend – es transportiert Botschaften und zieht gezielt Aufmerksamkeit auf sich. Mit den vier universellen Designprinzipien – visueller Hierarchie, Kohärenz, Kontrast und Weißraum – schaffen Grafikdesigner:innen Werke, die sowohl toll aussehen als auch wirkungsvoll sind.
Das didaktische Konzept der Online-Ausbildung zum Grafikdesign und Webdesign
Du möchtest deine kreativen Fähigkeiten im Grafik- und Webdesign auf ein neues Level bringen? Unsere Online-Ausbildung kombiniert fundierte Theorie, praxisorientierte Projekte und detaillierte Analysen, um dir einen ganzheitlichen Zugang zu Designprozessen zu ermöglichen. Lerne, wie du kreative Ideen in professionelle Projekte verwandelst – individuell betreut und flexibel online.
Das sind die Grafikdesign Trends 2023!
Trends prägen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Welt des Grafikdesigns – von minimalistischem Stil bis hin zu lebendigen Farbverläufen und 3D-Optiken. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche spannenden Entwicklungen das Designjahr 2023 bereithält und wie sie deine Kreativität inspirieren können.
Wir sind das Seeds Designinstitut
Nach intensiven Wochen der Vorbereitung freuen wir uns, euch endlich unser neues Kapitel vorzustellen: Das Seeds Designinstitut! Erfahrt, wie wir mit Bildung, Forschung und Community eine Plattform für nachhaltiges und ganzheitliches Grafikdesign schaffen.