Wie du mit einfachen geometrischen Formen ein starkes Logo entwickelst – Schritt für Schritt

Heute möchte ich dir zeigen, wie du aus einfachsten geometrischen Formen ein Logo entwickelst, das nicht nur stark und prägnant ist, sondern auch wichtige Werte und Konzepte transportieren kann.
Über das Logo hinaus: Warum Markengestaltung mehr als nur ein Logo braucht

Ein Logo allein reicht nicht aus. Ein Designsystem schafft Flexibilität, Konsistenz und eine starke Markenidentität. Erfahre, wie du ein erfolgreiches Designsystem entwickelst.
Barrierefreiheit im Webdesign: Warum der European Accessibility Act (EAA) so wichtig ist

In diesem Blogbeitrag erfährst Du, warum Barrierefreiheit im digitalen Raum unerlässlich ist und welche Rolle der European Accessibility Act (EAA) dabei spielt. Wir zeigen Dir, wie Du Dich auf die neuen Anforderungen vorbereiten und digitale Inhalte für alle zugänglich machen kannst.
Das Skizzieren im Designprozess

Im Designprozess ist das Skizzieren mehr als nur eine vorbereitende Tätigkeit; es ist eine fundamentale Fähigkeit, die Ideen visualisiert, Kommunikation fördert und den kreativen Prozess antreibt.
Ein Designsystem im Markendesign

In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum ein durchdachtes Designsystem unerlässlich für konsistentes und flexibles Markendesign ist. Außerdem zeigen wir dir praktische Tipps und inspirierende Beispiele, wie erfolgreiche Unternehmen ihre Designsysteme umsetzen, um Wiedererkennbarkeit und Dynamik zu vereinen.
Verbessere deine Designs mit diesen 3 Gestaltungstipps!

Heute möchte ich dir drei wichtige Gestaltungstipps für dein nächstes Projekt im Grafikdesign weitergeben, die dir helfen, deine Designs noch besser, klarer und stärker zu machen.
Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Grafikdesign: Wie KI-Tools den Designprozess optimieren können

Künstliche Intelligenz bietet vielfältige und bereichernde Möglichkeiten für Grafikdesigner:innen im Designprozess. Allerdings gilt es diese auch mit kritischer Reflektion und mit Bedacht einzusetzen, vor allem, wenn es sich um textliche Informationen handelt.
Ein typischer Designprozess für Grafikdesigner:innen

Der Designprozess ist das Herzstück jeder kreativen Arbeit – bewusst oder intuitiv navigieren Grafikdesigner:innen durch Phasen der Recherche, Konzeption, Entwicklung und Umsetzung. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Double-Diamond-Prozess des Design Council UK und zeigt, wie sich die einzelnen Schritte dieses Modells optimal in der Zusammenarbeit mit Kund:innen anwenden lassen.
4 universelle Designprinzipien im Grafikdesign

Ein gelungenes Design ist mehr als nur ästhetisch ansprechend – es transportiert Botschaften und zieht gezielt Aufmerksamkeit auf sich. Mit den vier universellen Designprinzipien – visueller Hierarchie, Kohärenz, Kontrast und Weißraum – schaffen Grafikdesigner:innen Werke, die sowohl toll aussehen als auch wirkungsvoll sind.
Das didaktische Konzept der Online-Ausbildung zum Grafikdesign und Webdesign

Du möchtest deine kreativen Fähigkeiten im Grafik- und Webdesign auf ein neues Level bringen? Unsere Online-Ausbildung kombiniert fundierte Theorie, praxisorientierte Projekte und detaillierte Analysen, um dir einen ganzheitlichen Zugang zu Designprozessen zu ermöglichen. Lerne, wie du kreative Ideen in professionelle Projekte verwandelst – individuell betreut und flexibel online.