Das Skizzieren im Designprozess

Skizzieren im Designprozess

Im Designprozess ist das Skizzieren mehr als nur eine vorbereitende Tätigkeit; es ist eine fundamentale Fähigkeit, die Ideen visualisiert, Kommunikation fördert und den kreativen Prozess antreibt.

Kontrast im Grafikdesign

Zwei Stifte in schwarz und weiß

In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum Kontrast eines der zentralen Prinzipien im Grafikdesign ist und welche Wirkung er auf die visuelle Kommunikation hat. Von Farb- und Schriftkontrasten bis hin zu Größen- und Texturkontrasten – wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Kontrastarten und ihre gezielte Anwendung.

Gibt es nachhaltiges Grafikdesign überhaupt?

Nachhaltiges Grafikdesign

Design ist allgegenwärtig und prägt unser Leben bewusst und unbewusst. Doch wie können Designer:innen ihre Arbeit nachhaltiger gestalten und einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten? In diesem Artikel beleuchten wir Ansätze und praktische Tipps für nachhaltiges Grafik- und Webdesign, die zeigen, dass Ästhetik und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.

Ein typischer Designprozess für Grafikdesigner:innen

Ein typischer Designprozess für Grafikdesigner

Der Designprozess ist das Herzstück jeder kreativen Arbeit – bewusst oder intuitiv navigieren Grafikdesigner:innen durch Phasen der Recherche, Konzeption, Entwicklung und Umsetzung. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Double-Diamond-Prozess des Design Council UK und zeigt, wie sich die einzelnen Schritte dieses Modells optimal in der Zusammenarbeit mit Kund:innen anwenden lassen.

4 universelle Designprinzipien im Grafikdesign

Universelle Designprinzipien im Grafikdesign

Ein gelungenes Design ist mehr als nur ästhetisch ansprechend – es transportiert Botschaften und zieht gezielt Aufmerksamkeit auf sich. Mit den vier universellen Designprinzipien – visueller Hierarchie, Kohärenz, Kontrast und Weißraum – schaffen Grafikdesigner:innen Werke, die sowohl toll aussehen als auch wirkungsvoll sind.

Designwirkung und Aufmerksamkeit

Designwirkung und Aufmerksamkeit

Design entfaltet seine Wirkung erst, wenn es die Aufmerksamkeit der Betrachter:in auf sich zieht. Durch den bewussten Einsatz von Farben, Formen, Typografie und anderen Gestaltungselementen können gezielte Assoziationen geschaffen und Botschaften nachhaltig verankert werden.