Quereinstieg in die Kreativbranche – wie der Neustart mit Kind gelingt

Ein beruflicher Neuanfang ist immer ein großer Schritt. Noch herausfordernder wird er, wenn du dich nicht nur in einer neuen Branche etablieren möchtest, sondern gleichzeitig auch die Verantwortung für ein Kind trägst. Doch genau hier liegt eine besondere Chance, mehr dazu erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Was steckt hinter einer Personal Brand?

Ein Unternehmen nutzt seine Marke, um ein Image zu kreieren, an dem sich seine Kund:innen orientieren können. Als selbstständiger Designer oder selbstständige Designerin kann man dafür die persönliche Marke (Personal Brand) nutzen.

Der Wert von Designer:innen

Immer noch werden Designer:innen oft als die Ausführenden angesehen. Sie sind für die Endgestaltung von Kundenerlebnissen zuständig und beschäftigen sich somit mit der nachgelagerten Umsetzung, dem Design-Doing.

Case Studies im Grafikdesign

Case Studies sind mehr als nur Projektbeschreibungen – sie sind kraftvolle Werkzeuge, um die eigene Designkompetenz sichtbar zu machen und Vertrauen bei potenziellen Kund:innen aufzubauen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du durch den gezielten Einsatz von Case Studies nicht nur Einblicke in deinen kreativen Prozess gibst, sondern auch nachhaltig dein Portfolio und deine Glaubwürdigkeit stärkst.

10 Designtipps für deine nächste Präsentation

Designtipps für deine nächste Präsentation

Präsentationen sollen Informationen vermitteln und Geschichten erzählen – doch zu oft werden sie durch zu viel Text, unlesbare Schriften oder überfüllte Folien erschlagen. In unserem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du mit einfachen Designtipps und klarem Fokus deine nächste Präsentation in ein echtes Highlight verwandelst.

Ausgewählte CRM-Systeme im Überblick

Accessibility

Langfristige Kundenbeziehungen ohne zusätzlichen Werbeaufwand – ein gut organisiertes Kundenmanagement macht es möglich. Wir stellen fünf CRM-Systeme vor, die Designer*innen und kleinen Designbüros den Alltag erleichtern und mehr Raum für Kreativität schaffen.

Reflexion und Zielsetzung zum Jahresbeginn

Reflexion und Zielsetzung in der Selbständigkeit

Der Jahreswechsel lädt dazu ein, innezuhalten und das vergangene Jahr zu reflektieren: Welche Erfolge, Learnings und Herausforderungen haben mich geprägt? Diese Erkenntnisse helfen nicht nur, bewusst Ziele für das neue Jahr zu setzen, sondern auch den Fokus auf das zu richten, was wirklich Energie gibt und Freude bereitet.

5 einfach umsetzbare Maßnahmen für eine gute Kundenbeziehung

Fünf Tipps für erfolgreiche Kundenbeziehungen

Wie pflegt man nachhaltige und wertschätzende Kundenbeziehungen? In diesem Blogbeitrag teile ich fünf praktische Tipps, die mir als selbständige Grafikdesignerin geholfen haben, den Kontakt zu meinen Kund*innen zu stärken, ihre Treue zu belohnen und langfristig erfolgreich zusammenzuarbeiten.