Quereinstieg in die Kreativbranche – wie der Neustart mit Kind gelingt
Ein beruflicher Neuanfang ist immer ein großer Schritt. Noch herausfordernder wird er, wenn du dich nicht nur in einer neuen Branche etablieren möchtest, sondern gleichzeitig auch die Verantwortung für ein Kind trägst. Doch genau hier liegt eine besondere Chance, mehr dazu erfährst du in diesem Blogbeitrag.
KI-Brand-Design-Booster mit ChatGPT: Wie KI das Brand Design verändert
Als KI ihren großen Hype erlebte, war die Skepsis unter Designer:innen groß. Auch bei uns. Die ersten Experimente mit ChatGPT waren holprig, die Ergebnisse oft generisch oder wenig brauchbar. Doch mit der Zeit änderte sich etwas: Nicht nur die Tools wurden besser, sondern auch unser Umgang damit.
How to: Bilderstellung mit Chat GPT-4o
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Designalltag – nicht mehr nur zur Texterstellung, sondern auch zur Bildgenerierung. Mit GPT-4o, dem neuesten Modell von OpenAI, wird es erstmals möglich, visuelle Inhalte direkt im Dialog zu entwickeln. Das Modell versteht Sprache, interpretiert visuelle Konzepte und erstellt auf dieser Basis Bilder, die sich gezielt in Branding- und Designprozesse integrieren lassen.
KI im Branding – Erstellung eines Logos
Die Welt des Designs verändert sich rasant – und künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Konkret geht es um die Optimierung kreativer Prozesse mithilfe maschinell lernender Systeme. Dabei ist KI längst nicht mehr nur ein theoretisches Experimentierfeld, sondern ein praktisches Werkzeug, das Designer:innen tagtäglich unterstützt.
Grafik Design Trends 2025: Inspiration für bevorstehende Projekte
In diesem Blogartikel erwarten dich spannende Einblicke in die Grafik Design Trends, die im kommenden Jahr die kreative Landschaft prägen werden.
KI im Grafikdesign: Stärken und Schwächen im kreativen Workflow
Intelligente Programme, also Tools denen Algorithmen zu Grunde liegen, die aus ihren eigenen Fehlern lernen, und dadurch stetig besser werden, sind heute in aller Munde. So kommt es, dass die Integration von KI in den Designprozess weitreichende Möglichkeiten eröffnet, gleichzeitig jedoch auch einige Fragen aufwirft.
Erfolgreiche Stundensatzkalkulation für Grafikdesigner:innen
Als Grafikdesigner:in ist es oft eine Herausforderung, den richtigen Stundensatz festzulegen, da dieser von diversen Faktoren wie dem gewünschten Einkommen, der betrieblichen Kosten sowie dem üblichen Branchenstandard abhängt.
Was steckt hinter einer Personal Brand?
Ein Unternehmen nutzt seine Marke, um ein Image zu kreieren, an dem sich seine Kund:innen orientieren können. Als selbstständiger Designer oder selbstständige Designerin kann man dafür die persönliche Marke (Personal Brand) nutzen.
Insights – Case Study
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Seeds Design Ausbildung und zeigen, wie Theorie und Praxis in einem durchdachten Lehrkonzept verschmelzen. Erfahre, wie die Teilnehmer:innen in vier Phasen den gesamten Designprozess durchlaufen und praxisnahe Erfahrungen sammeln, um ein ganzheitliches Brand Design zu entwickeln.
Der Wert von Designer:innen
Immer noch werden Designer:innen oft als die Ausführenden angesehen. Sie sind für die Endgestaltung von Kundenerlebnissen zuständig und beschäftigen sich somit mit der nachgelagerten Umsetzung, dem Design-Doing.