
KI-Brand-Design-Booster mit GPT-4o
Wie du mit künstlicher Intelligenz Brand Design Prozesse revolutionierst
und bis zu 70% Zeit sparst.
- Praxiserprobte Prompts
- Sofort anwendbare KI-Tools
- Persönliche Betreuung
Gesamtdauer
4 Monate
Live Sessions
Je nach gebuchtem Paket 1 bis 6x im Monat
Format
Online
Start
Flexibel
Kosten
ab 730 €
Was ist KI Brand Design? Der ultimative Guide für Designer:innen 2025
KI Brand Design revolutioniert, wie Designer:innen heute arbeiten. Mit GPT-4o und ChatGPT kannst du Brand Design Prozesse um bis zu 70% beschleunigen. Unser Online-Kurs zeigt dir, wie du künstliche Intelligenz als kreativen Partner nutzt – von der Farbpalette über Typografie bis hin zur kompletten Markenidentität. Lerne die besten KI-Tools für Designer:innen kennen und positioniere dich als zukunftsfähige:r Brand Designer:in.
5 Herausforderungen beim KI-Einsatz im Brand Design
Warum viele Designer:innen bei ChatGPT und GPT-4o scheitern – und wie du es richtig machst:
Überforderung durch KI-Tool-Vielfalt
Welche KI-Tools sind wirklich sinnvoll für Brand Designer:innen? ChatGPT, Midjourney, Ideogram – die Auswahl überfordert und kostet dich wertvolle Zeit bei Design-Projekten.
Schwaches Prompting für Design-Aufgaben
Ohne fundiertes Prompt-Engineering liefern KI-Tools unbrauchbare Design-Ergebnisse. Unklare Eingaben blockieren deine Kreativität statt sie zu fördern.
Unsicherheit bei KI-Kreativität
Viele Brand Designer:innen befürchten, dass künstliche Intelligenz ihre Kreativität ersetzt. Dabei kann GPT-4o dein perfekter kreativer Sparringspartner sein.
Rechtliche Unsicherheit bei KI-Design
Was darfst du mit KI-generierten Designs machen? Urheberrecht, Datenschutz, EU-AI-Act – rechtliche Fragen bremsen Designer:innen aus.
Fehlende KI-Workflow-
Integration
ChatGPT wird spontan genutzt, aber nicht systematisch in Brand Design Workflows integriert. Die Effizienzsteigerung bleibt aus.
Warum KI Brand Design die Zukunft für Designer:innen ist
Diese Vorteile erwarten dich nach unserem GPT-4o Brand Design Kurs:
70% Zeitersparnis bei
Design-Projekten
Beschleunige Brand Design Prozesse drastisch mit GPT-4o und fokussiere dich auf die strategische Markenentwicklung.
KI als kreativer
Design-Partner
Nutze ChatGPT als innovativen Sparringspartner für neue Brand-Ideen und zur Verwirklichung deiner Design-Visionen.
Optimierte KI-Design-Workflows
Integriere künstliche Intelligenz systematisch in deine Brand Design Prozesse für skalierbare und konsistente Ergebnisse.
Rechtssicherheit bei
KI-Design
Verstehe alle relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen für den professionellen KI-Einsatz im Brand Design.
Zukunftsfähige Designer-Karriere
Positioniere dich als KI-kompetente:r Brand Designer:in mit gefragten Skills für die Designbranche von morgen.
Praxiserprobte KI-Prompts
Erhalte sofort einsetzbare GPT-4o Prompt-Vorlagen und Workflows für alle Brand Design Bereiche.
KI Brand Design Kurs: Dein Weg zum GPT-4o Design-Experten
Strukturierter Aufbau mit sofort anwendbaren KI-Tools und Techniken
Du lernst ...
- Wie GPT-4o funktioniert und warum es perfekt für das Brand Design ist
- KI-Tools für Designer:innen: ChatGPT vs. Midjourney vs. andere AI-Tools
- Die Besonderheiten von GPT-4o für kreative Design-Aufgaben
- Solide Wissensbasis für alle deine KI Design Projekte
Du lernst ...
- Traditioneller vs. KI-gestützter Brand Design Prozess
- Prompt-Engineering für Brand Designer: Die besten GPT-4o Techniken
- Co-Kreation mit KI: ChatGPT als deinen Design-Partner nutzen
- Kontext-orientierte KI-Nutzung für bessere Design-Ergebnisse
Du lernst ...
- Brand Board Entwicklung: Von der KI-Idee zum fertigen Konzept
- Farbpaletten mit GPT-4o: Psychologisch fundierte Farbstrategien
- Typografie-Auswahl mit KI-Unterstützung
- Bilderwelt und Visual Identity mit künstlicher Intelligenz
- KI-generierte Designelemente: Icons, Illustrationen, Pattern
- Professionelle Mockups mit GPT-4o
Du lernst ...
- Deine KI-Design-Bibliothek aufbauen und systematisch verwalten
- Wireframes und Prototypen mit GPT-4o entwickeln
- Social Media Content und Newsletter-Design mit KI
- Asset-Optimierung mit GPT-4o, Photoshop und Illustrator
Du lernst ...
- Urheberrecht bei KI-generierten Brand Design Elementen
- DSGVO und EU-AI-Act: Was Brand Designer wissen müssen
- Ethische Überlegungen beim Einsatz von KI im Design
- Ethik und Nachhaltigkeit von KI-Systemen
Du hast Fragen zu den Kursinhalten
Dann vereinbare dir einen kostenlosen und unverbindlichen Call mit uns.
Das sagen Designer:innen über unsere Kurse
Echte Erfahrungen von Designer:innen, die bereits unsere Kurse und Ausbildungen absolviert haben
Die Online-Plattform präsentiert übersichtlich alle Inhalte und man bekommt zusätzliche Zeitmanagement-Tools, die das eigenständige Selbststudium ermöglichen. Das Durcharbeiten der Inhalte würde ich am besten mit einem Fernstudium vergleichen, wo man schon sehr viel Disziplin aufbringen muss, um an die Sache dranzubleiben. Das ist natürlich einerseits ein sehr großer Vorteil des Konzeptes, kann aber auch manchmal schwierig sein. Das war das Einzige, wo ich teilweise meine Probleme gehabt habe, was natürlich nichts mit der Ausbildung an sich zu tun hatte. Was durchaus motivierend war, dass ich gewusst habe, wann die Feedbackrunden stattfinden und ich habe versucht bis dahin meine Teilergebnisse fertigzustellen.
Die Inhalte sind sehr praxisorientiert aufgebaut und ganzheitliche Fallstudien geben ein sehr guten Eindruck, wie es wirklich ist an echten Projekten zu Arbeiten. Die Arbeit mit „echten“ Kunden wurden optimal in den Feedbackrunden simuliert, da man von den anderen Teilnehmenden direktes „face to face“-Feedback erhalten hat. Gleichzeitig finde ich, dass ich mich im objektiven Feedbackgeben viel weiterentwickeln konnte. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und die regelmäßige Teilnahme an den Feedbackrunden hat sehr viel geholfen, um konstruktive zielgruppenrelevante Kritik auf die Projekte der Anderen zu formulieren. Das Gleiche gilt natürlich auch andersrum und ich habe auch gelernt, Kritik anzunehmen und damit arbeiten zu können.

Man kann die Ausbildung jederzeit starten und in seinem eigenen Tempo durchführen. Die Inhalte sind sehr gut strukturiert, leicht verständlich und werden stetig auf dem aktuellsten Stand gehalten.
Besonders hervorzuheben ist die persönliche und sehr freundliche Betreuung. In den regelmäßigen Feedbackrunden erhält man konstruktive und motivierende Rückmeldung zum eigenen Projekt. Zudem besteht jederzeit die Möglichkeit Fragen über die Plattform zu stellen, welche immer sehr zeitnah und ausführlich beantwortet werden.
Insgesamt kann ich die Ausbildung beim Seeds Designinstitut wirklich sehr empfehlen und freue mich diese Entscheidung getroffen zu haben. Es war eine sehr lehrreiche und bereichernde Zeit.


Die Online-Lernplattform ist übersichtlich gestaltet und dokumentiert deinen Lernfortschritt. Ich finde es super, dass nach jedem inhaltlichen Input eine praktische Übung zu bearbeiten ist, die dann in einer Feedbackrunde besprochen wird.
Die Dozent:innen sind alle sehr kompetent, hilfsbereit und freundlich. Besonders schätze ich die Kommunikationskultur, die hier gepflegt wird.
„Miteinander statt nebeneinander“ - so könnte man die Stimmung gut beschreiben.


Sehr zuvorkommende und hilfsbereite Dozent:innen. Hätte mich ohne das Seeds Designinstitut nicht getraut, in meine Selbstständigkeit zu starten.

Es hat Spaß gemacht und die Lerninhalte und Projekte sind toll aufgebaut. Auch das Konzept, das Gelernte gleich in Aufgaben umzusetzten, finde ich sehr effektiv.
Der Service ich auch top und das Team ist sehr freundlich, flexibel und auch einfach professionell. Vielen Dank dafür! War eine tolle Erfahrung.

Vom ersten Moment an habe ich mich in dieser wertschätzenden und unterstützenden Umgebung gut aufgehoben gefühlt. Die DozentInnen sind nicht nur hochkompetent, sondern teilen ihr umfangreiches Wissen auf eine strukturierte und leicht verständliche Weise.
Die Module konnte ich in meinem eigenen Tempo durcharbeiten und hatte in den Live-Sessions die Möglichkeit, wertvolles Feedback zu erhalten – immer konstruktiv, immer motivierend. Besonders beeindruckt hat mich, wie aktuell die Inhalte sind: Neben all den fundierten Grundlagen und den regelmäßigen Experten-Workshops wurde auch auf moderne Weiterentwicklungen, wie KI in der Designbranche und Barrierefreiheit, eingegangen. Zudem waren die DozentInnen jederzeit ansprechbar und haben mir alle Fragen beantwortet.
Aber nicht nur das Fachliche hat mich begeistert – auch die Gemeinschaft innerhalb der Ausbildung war sehr besonders. Der Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen war inspirierend, herzlich und unterstützend. Wir haben uns gegenseitig ermutigt und Erfolge gefeiert. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit und kann das Seeds Designinstitut jedem empfehlen, der sich im Bereich Grafik- und Webdesign weiterentwickeln möchte.

Einerseits habe ich eigenverantwortlich und flexibel sehr umfangreiches Designwissen erworben, welches auch für mich als Quereinsteigerin gut erlernbar war. Die Videoinhalte empfand ich als gut strukturiert, die Projektaufgaben zu den einzelnen Modulen logisch aufgebaut, und ich hatte immer Raum für etwaige Fragen. Die theoretischen wurden durch praktische Inputs gut untermauert.
Andererseits habe ich durch die Live-Sessions ganz viele tolle Personen (sowohl unter den Trainer:innen als auch unter den Teilnehmer:innen) und ihre vielfältigen Herangehensweisen erleben dürfen, und so über meinen Tellerrand zu schauen geübt. Das Miteinander in der Community - schriftlich und direkt - war immer konstruktiv, wertschätzend und ehrlich. Man fieberte mit den Projekten mit und erfreute sich an den Fortschritten der Mit-Lernenden.
Danke für diesen tollen Kurs, der mich auf meiner kreativen Entdeckungsreise unterstützt, gefördert und angeleitet, und auch einfach unglaublich viel Spaß gemacht hat!

Die Kursleiter:innen sind nicht nur fachlich top, sondern geben auch respektvolles, konstruktives Feedback, das wirklich weiterhilft. Besonders schön war der wertschätzende Umgang miteinander, sowohl mit den Kursleiter:innen als auch unter den Teilnehmer:innen.
Ein kleiner Wunsch wäre, dass Fragen im Design Campus Feed öfter auch von Tutor:innen beantwortet werden, manchmal kamen Rückmeldungen nur von anderen Teilnehmer:innen und auch das eher sporadisch. Auch bei Ausarbeitungen, die nicht in den Feedbackrunden präsentiert werden, würde man sich über eine kurze Rückmeldung freuen, gerade weil auch hier viel Zeit und Mühe investiert wurde und diese Recherchen oft direkt ins Projekt eingeflossen sind. Eine etwas individuellere Betreuung in solchen Fällen wäre vielleicht hilfreich.
Die Design Sessions und besonders die KI-Sessions zu aktuellen Themen haben mir richtig gut gefallen, davon hätte ich gerne noch mehr gehabt! Insgesamt konnte ich im Kurs einiges lernen und finde es toll, dass man auch nach dem Abschluss noch Zugriff auf die Inhalte hat.

Frühbucher-Aktion: KI Brand Design Kurs
Sichere dir jetzt 25% Rabatt auf den GPT-4o Design Kurs – nur noch begrenzte Plätze!
1.290€
967,5 €
- Starte jederzeit und sofort
- Inkl. Online Design Community
- Inkl. KI & Design Mastery Club (für 3 Monate)
FAQs
Hier findest du Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen.
Nein, absolut nicht! Unser KI Brand Design Kurs ist so aufgebaut, dass auch komplette Einsteiger in die Welt der künstlichen Intelligenz problemlos folgen können. Wir starten mit den GPT-4o Grundlagen und führen dich Schritt für Schritt zu fortgeschrittenen Design-Techniken.
Du erhältst lebenslangen Zugriff auf alle Kursinhalte! Du kannst die GPT-4o Module in deinem eigenen Tempo durcharbeiten und jederzeit zu den KI-Design-Inhalten zurückkehren, auch wenn sich die Tools weiterentwickeln.
Du benötigst Zugang zu ChatGPT Plus (kostenpflichtig). Alle weiteren KI-Tools und deren Alternativen stellen wir dir im Kurs vor. Zusätzlich erhältst du alle Prompt-Vorlagen und Templates für effektives KI-Design.
Absolut! Unsere Dozent:innen stehen dir in unserer Lernplattform bei Fragen zu GPT-4o und anderen KI-Tools zur Verfügung – persönliche Betreuung ist unser Standard. In unserem KI & Design Mastery Club ist außerdem eine monatliche Live Session inkludiert.
Du hast weitere Fragen?
Dann vereinbare dir einen kostenlosen und unverbindlichen Call mit uns.
Starte jetzt deine KI Brand Design Revolution
Werde zum gefragten KI-Designer und beschleunige deine Design-Karriere mit GPT-4o
Lerne von erfahrenen Designer:innen
Teresa, Stefanie, Lena und Oliver sowie weitere Expert:innen triffst du im Programm und der Design Community.

Oliver Königstedt ist Multimedia-Allrounder mit Fokus auf Content-Erstellung und Grafik Design. Nach seinen Studienabschlüssen in eben diesen Bereichen arbeitet er nun in einer Designagentur und beschäftigt sich dort damit, wie man Marken ganzheitlich optimal bespielen kann. Dabei nutzt er vermehrt neue technologische Möglichkeiten wie beispielsweise künstliche Intelligenz – und gibt dieses Wissen nun an andere weiter.

Teresa Sposato ist seit 15 Jahren als selbständige Grafikdesignerin tätig – mit Fokus auf Branding und Webdesign. Sie unterrichtet seit 12 Jahren als externe Lehrbeauftragte das Grafikdesign an diversen Fachhochschulen, leitet Design-Workshops und veröffentlichte 2017 als Co-Autorin ein Buch über Corporate Design Thinking im Springer Verlag. Außerdem hat sie 2019 den Staatspreis für exzellente Lehre in der Hochschullehre gewonnen.

Stefanie Mayrwöger ist selbstständige Kommunikations- und UI/UX Designerin mit den Schwerpunkten Brand Design, Print- und Webdesign. Im Fokus ihrer Arbeit stehen wert- und nutzer:innenorientierte Strategien und nachhaltiges Design. Außerdem lehrt sie das User Interface Design, Kommunikationsdesign und Print Design an mehreren Fachhochschulen.

Buche dir ein Erstgespräch
kostenlos und unverbindlich
Erfahre alle Details zu unserem KI-Brand-Design-Booster Onlinekurs und stelle in einem 1:1 deine Fragen.
Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!