Vor Ort in Wien vom 05. bis zum 7. Oktober 2023

Seeds
Design
Days

Talk. Create. Grow.

Melde dich jetzt für die Seeds Design Days an und vernetze dich mit anderen Grafikdesigner:innen!

Die Seeds Design Days sind genau das Richtige für dich, wenn du dich für Design und Nachhaltigkeit interessierst. Hier triffst du Gleichgesinnte, um dich über die neuesten Trends auszutauschen und gemeinsam zu lernen und zu wachsen. Von Workshops über Illustration bis hin zu Nachhaltigkeit im Grafikdesign gibt es hier eine Vielzahl von spannenden Themen zu entdecken. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, um neue Fähigkeiten zu erlernen, Inspiration zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen – alles in einer entspannten und kreativen Atmosphäre. Melde dich jetzt für die Seeds Design Days an und lass dich inspirieren!

Bist du Mitglied im Design Campus?
Dann nimmst du kostenlos an den Seeds Design Days teil.

Den Rabattcode für das kostenlos Ticket erhältst du direkt unter office@seeds-designinstitut.com

Das Besondere an den Seeds Design Days

Workshops

Bewusstseinsbildung

Gleichgesinnte

Weiterentwicklung

Inspiration

Spaß

Das Programm im Detail

  • 11:00 Uhr: Treffen und Get-Together
  • 12:00 Uhr: Mittagessen
  • 13:00 bis 17:00 Uhr: Workshop – Illustration mit Adobe Illustrator (Mac Krebernik)
    • In diesem Workshop werden die Teilnehmer:innen lernen, wie man eine Illustration von Grund auf mit Adobe Illustrator erstellt. Tipps und Tricks werden gezeigt und die Teilnehmer:innen werden gemeinsam an Illustrationen arbeiten. Dieser Workshop ist perfekt für jede:n, die:der lernen möchte, wie man hochwertige Illustrationen erstellt und seine Fähigkeiten im Umgang mit Adobe Illustrator verbessern möchte.
  • 17:30 Uhr: Abendessen
  • 09:00 bis 12:00 Uhr: Workshop – Nachhaltigkeit im Grafikdesign (Nathalie Aubourg)
    • In diesem Workshop werden wir gemeinsam einen holistischen Blick auf Nachhaltigkeit im Design werfen und bestehende Herangehensweisen hinterfragen. Nathalie Aubourg, eine kreative Unternehmerin, die an der Schnittstelle von Design, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gemeinschaftsengagement arbeitet, wird uns dabei begleiten.
  • 12:30 Uhr: Mittagessen
  • 14:00 Uhr: Besuch im MAK
  • 18:00 Uhr: Abendessen
  • 09:00 bis 12:00 Uhr: Workshop – Deine Mission als Grafikdesigner:in (Stefanie Mayrwöger und Teresa Sposato)
    • In diesem Workshop werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Vergangenheit, um zu verstehen, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind. Anschließend werden wir uns auf die Zukunft konzentrieren und unsere Stärken und Ziele identifizieren, um so herauszufinden, auf welcher Mission wir uns befinden. Dieser Workshop wird von Stefanie Mayrwöger und Teresa Sposato geleitet, zwei erfahrene selbstständige Grafikdesigner:innen und Lehrende von Design an diversen Fachhochschulen.
  • 12:00 Uhr: Mittagessen

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Die Leiter:innen der Workshops

Teresa Sposato

Teresa Sposato, Bakk. MA

Teresa Sposato ist seit 12 Jahren als selbständige Grafikdesignerin tätig – mit Fokus auf Branding und Webdesign. Sie unterrichtet seit 9 Jahren als externe Lehrbeauftragte das Grafikdesign an diversen Fachhochschulen, leitet Design-Workshops und veröffentlichte 2017 als Co-Autorin ein Buch über Corporate Design Thinking im Springer Verlag. Außerdem hat sie 2019 den Staatspreis für exzellente Lehre in der Hochschullehre gewonnen.

Stefanie Mayrwöger

Dipl. -Ing. Stefanie Mayrwöger, BSc

Stefanie Mayrwöger ist selbstständige Kommunikations- und UI/UX Designerin mit den Schwerpunkten Brand Design, Print- und Webdesign. Im Fokus ihrer Arbeit stehen wert- und nutzer:innenorientierte Strategien und nachhaltiges Design. Außerdem lehrt sie das User Interface Design, Kommunikationsdesign und Print Design an mehreren Fachhochschulen.

Mac Krebernik

Mac Krebernik, MA BSc

Mac Krebernik hat über Grafik Design und Mechatronik zur Visualisierung in der technischen Dokumentation gefunden und ist seit 2010 als selbstständiger Technischer Illustrator tätig. Als Gegenpol zu Kundenaufträgen beschäftigt er sich mit freien Projekten aus den Bereichen klassische Illustration, Animation oder Interaktionsdesign.

Lena Kernstock Seeds Designinstitut

Lena Kernstock, BSc

Lena Kernstock ist Grafikdesignerin und entwickelt im Zuge ihrer Diplomarbeit einen ganzheitlichen Designansatz. Sie arbeitete bisher an freien Design- und Webprojekten, Illustrationen und ihrem Fotografieportfolio und ist unter anderem auch für den Grafik- und Webbereich einer gemeinnützigen Organisation zuständig.

Nathalie Aubourg
Fotocredit: Christian Lendl

Nathalie Aubourg

Nathalie Aubourg ist Creative Entrepreneur, arbeitet an der Schnittstelle von Design, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gemeinschaftsengagement.

FAQs

Hier findest du Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen.

Die Kosten für die Seeds Design Days betragen 0 € für Mitglieder des Design Campus und 120 € für Nichtmitglieder.

Nein, die Kosten für sämtliche Mittag- und Abendessen sowie Getränke sind nicht im Preis inbegriffen.

Nein, der Eintritt ins MAK ist nicht im Preis inbegriffen.

Bei einer Stornierung bis zu einem Monat vor Beginn der Veranstaltung erfolgt eine kostenlose Stornierung. Bei einer Stornierung bis zu einer Woche vor Beginn der Veranstaltung erfolgt eine Rückerstattung von 30%. Bei einer Stornierung ab drei Tage vor Beginn der Veranstaltung erfolgt eine Rückerstattung von 10%.

Die Seeds Design Days finden im Impact Hub (Lindengasse 56 / 18-19, 1070 Vienna, Austria) statt. Weitere Infos dazu erhältst du vorab im September via E-Mail.

Der Design Campus ist unsere Online-Plattform für alle Teilnehmer:innen unserer Ausbildung im Grafik- und Webdesign. Dort ist Raum für den gemeinsamen Austausch, das Lernen, diverse Live-Events (per ZOOM) und es ist der Ort, wo alle Lerninhalte, Ressourcen und Vorlagen geteilt werden. Alle Teilnehmenden unserer Ausbildung können kostenlos an den Seeds Design Days teilnehmen.